Morus macroura - schwarze Maulbeere 'Pakistan'Artikel-Nr.: Morus-C3,5Wirklich gigantisch: Maulbeeren bis zu 10 cm lang! Dunkelrot-purpurne, süsse, sehr wohlschmeckende Früchte. Die kaiserliche Maulbeere «Shah-tut» hat ihren Ursprung im Himalaya.(weiterlesen unter Produkt) |
Ribes divaricatum - Schwarze HonigbeereArtikel-Nr.: Ribes-02Eine außergewöhnliche Pflanze die in Europa kaum bekannt ist und Ihnen die Aufmerksamkeit und Bewunderung der Nachbarn garantiert. |
Morus acidosa - Koreanische Zwergmaulbeere "Mulle"Artikel-Nr.: Morus-04Eine kompakt wachsende Maulbeerart aus Korea und in einem landwirtschaftem Institut in Schweden züchterisch bearbeitet. Unter dem Sortenname Mulle in den Handel gekommen. Braucht im Garten nicht viel Platz und fühlt sich (weiterlesen unter Produkt) |
Morus nigra x alba - Lilafarbene Maulbeere “Sugar Cube“Artikel-Nr.: Morus-16-C3,5Gehört botanisch zu den weissen Maulbeeren und hat weisse bis lilafarbene Früchte. Diese sind dick und saftig. (weiterlesen unter Produkt) |
Ribes nigrum – Zwerg-Johannisbeere “Little Black Sugar“ (R)Artikel-Nr.: Ribes-13 3,5Kleinbleibende schwarze Johannisbeere für die Kübelkultur oder für den kleinen Garten. Die Endhöhe liegt bei 80-100 cm. Reift sehr früh (weiterlesen unter Produkt) |
Neu Rubus idaeus - Himbeere Winklers SämlingArtikel-Nr.: Rubus-01Um 1900 als Zufallssämling in Berwangen gefunden. Feinstes Waldhimbeeraroma und sicher geschmacklich eine der besten Sorten überhaupt. Trägt an den zweijährigen Ruten, die nach der Ernte entfernt werden. Himbeeren als Flachwurzler sind dankbar für Mulch. .... (weiterlesen unter Produkt) |
Morus rotundiloba - Zwergmaulbeere 'Charlotte Russe'Artikel-Nr.: Morus-02-C3,5Eine Neuheit unter den schwarzfrüchtigen Maulbeeren aus Asien. Bleibt mit etwa 90 - 150 cm Höhe klein und kann auch gut Im großen Kübel gehalten werden. Eine der ganz wenigen Maulbeersorten, die man auch (weiterlesen unter Produkt) |
Ribes uva-crispa - Grüne ZuckerstachelbeereArtikel-Nr.: Ribes-48Eine ganz liebliche grüne Stachelbeere und fast glattschalig.
|
Rubus allegheniensis - Weiße BrombeereArtikel-Nr.: Rubus-30-C2Das besondere an dieser Brombeersorte sind ihre weißen Früchte. Geschmacklich ähneln sie den bekannten blauschwarzen Brombeeren, sie haben aber einen geringeren Säureanteil und sind daher süßer. Die Pflanzen haben einen kräftigen Wuchs und sind selbstfruchtbar.
|
Neu Vaccinium myrtillus - WaldheidelbeereArtikel-Nr.: Vacc-01-C3,5Die „klassische“ europäische Blau- beziehungsweise Heidelbeere. Blaue Zunge garantiert! Ich befinde mich in Nachproduktion ! |
Neu Ribes rubrum - Johannisbeere “Weisse aus Böhmen“Artikel-Nr.: Ribes-07Die weissfrüchtige Schwesternsorte unserer Roten aus Böhmen. Extrem robust und auch noch für weniger günstige Lagen geeignet. Ein Massenträger mit wunderschönen Beeren. (weiterlesen unter Produkt) |
Vaccinium corymbosum - GoldtraubeArtikel-Nr.: Vacc-02-C3,5Diese Heidelbeer- bzw Blaubeerensorte ist unempfindlich gegenüber Kälte, an ihr wachsen wohlschmeckende Früchte, kann eine Höhe von ca. 150 cm und eine Breite von ca. 100 cm erreichen. |
Neu Vaccinum corymbosum - Heidelbeere 'Bluecrop'Artikel-Nr.: Vac-01-C3,5Die Kulturheidelbeeren haben in vielen Gärten Einzug gehalten, da sie den Standort nicht so sauer brauchen wie die ... |
Ribes divaricatum - Russische RiesenbeereEin Exot unter den Beerensträuchern. Die Honigbeere ist ein Elternteil, den anderen kennt man nicht. Dieser Busch kann ..... |
Neu Ribes nigrum – Riesen-Johannisbeere “Noiroma“ (R)Artikel-Nr.: Ribes-14Extrem großfrüchtige schwarze Johannisbeere mit sehr hohem Zuckeranteil und dezentem Cassisaroma. Daher wird sie sicher auch von Kindern gerne gegessen. (weiterlesen unter Produkt) |
Ribes rubrum - Johannisbeere “Rosa Helene“Artikel-Nr.: Ribes-26Eine seltene rosafrüchtige Johannisbeere, welche Ihren Ursprung wahrscheinlich in einem Danziger Garten hat.
|
Neu Ribes nigrum - Grüne Johannisbeere “Vilma“Artikel-Nr.: Ribes-23Eine Spielart der schwarzen Johannisbeere aber mit gelbgrünlichen Früchten. Der strenge Johannisbeergeschmack fehlt völlig, die Früchte sind eher lieblich und saftig. (weiterlesen unter Produkt) |
Morus alba - Weisse MaulbeereArtikel-Nr.: Morus-12Auch hier ein buschig wachsende Landsorte aus Rumänien. Die Früchte erscheinen ab Juni laufend in großer Zahl. Selbstfruchtbar. Getopft. |
Ribes uva-crispa x ssp. - Stachelbeere “Black Velvet“Artikel-Nr.: Ribes-38Wahrscheinlich keine reine Stachelbeere, sondern eine Kreuzung. Früchte dunkelrot und von sehr gutem Geschmack. Eindeutig eine andere Geschmacksnote als reine Stachelbeere. (weiterlesen unter Produkt) |
Morus alba - Maulbeere “Kleine Ungarin“Artikel-Nr.: Morus-06Unser Zwerg unter den Maulbeersorten, wird kaum höher als einen Meter und wächst sehr kompakt.(weiterlesen unter Produkt) |
Morus alba - Weisse Maulbeere “Frankreich“Artikel-Nr.: Morus-05- 3,5Eine sehr großfrüchtige Auslese der weißen Maulbeere aus Frankreich. Die Früchte reifen ab Ende Juli und die Ernte dauert bis in den Herbst an. Wie alle Maulbeersorten selbstfruchtbar. (weiterlesen unter Produkt) |
Neu Ribes uva-crispa subsp. uva-crispa - WildstachelbeereArtikel-Nr.: Ribes-52Die Urform unserer Stachelbeeren und von Europa bis China beheimatet. Früchte deutlich kleiner als unsere Zuchtsorten, aber sehr armatisch. Mehltau ist viel seltener als bei den Zuchtsorten. (weiterlesen unter Produkt) |
Morus nigra "Mathildes Traum" 3,5LArtikel-Nr.: Morus-17-C 3,5Dieser Maulbeerbaum dürfte der berühmteste Maulbeerbaum Deutschlands sein und ist über 1000 Jahre alt. Mathilde von Lothringen soll darunter geruht haben und im Traum wurde ihr geheißen, eine Abtei zu gründen. Einem Gärtner aus Bayern war es gelungen ein Edelreis auf eine Maulbeerunterlage zu veredeln. Dies war seit 120 Jahren nicht mehr geglückt. Leider wissen wir, dass diese Veredelungen nicht lange lebensfähig sind. Über die Gewebekultur ist es uns gelungen Mathildes Traum zu vermehren. Somit sind alle Teile dieser Pflanze edel und dürften auch 1000 Jahre alt werden, wenn wir dies zulassen. Mathildes Traum hat das Original Erbgut von der Mutterpflanze. Eine echte schwarze Maulbeere erkennt man an den sehr festen Blättern und der rauen Blattoberseite. Die Früchte sind rundlich, sehr saftig und einer Brombeere ähnlich. Vom Geschmack aber kaum zu beschreiben, sowas muss man gekostet haben. Ernte beginnt im Juni und geht bis weit in den September. Man hat über viel Wochen immer frische Früchte. Das feine Aroma kommt gekocht am besten zur Geltung. Schon in den Klöstern wurde Saft und Wein aus schwarzen Maulbeeren hergestellt. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Auch trockene Lagen sind noch sehr gut geeignet. Die Pflanzen wachsen recht langsam und brauchen kaum geschnitten werden. Ein Baum reicht, da die Sorte selbstfruchtbar ist. Versuche bei uns über Stecklinge oder Steckholz zu vermehren sind alle fehlgeschlagen. Man kann ganze Äste auf den Boden biegen und mit Erde beschweren. Diese bewurzeln und können dann abgetrennt werden. Die Pflanzen tragen bei uns schon ab 50 cm Höhe. Die Pflanzen sind getopft. Endhöhe und -breite liegt bei 3 bis 4 Meter. |
Neu Ribes nigrum - Gourmetjohannisbeere aus FrankreichArtikel-Nr.: Ribes-21Von meiner Pflanzenfreundin aus Frankreich habe ich 2017 eine Pflanze der Schwarzen Johannisbeere bekommen. Datiert wird die Sorte auf 1835. Es soll eine uralte Sorte sein, die sie in einem Klostergarten gefunden hat. (weiterlesen unter Produkt) |
Neu Ribes nigrum - Grünfrüchtige JohannisbeereArtikel-Nr.: Ribes-03Aus Skandinavien kommt diese ganz seltene grüne Johannisbeere. Verwandt ist sie mit den schwarzen Johannisbeeren. Die Früchte sind ... |