Elaeagnus umbellata - Doldige Ölweide "Sweet Milan"Artikel-Nr.: Elaeagnus-01Wohl eine der besten Ölweidensorten und in einer Baumschule in Polen ausgelesen. Sehr ertragreich - große Früchte mit süß-säuerlichem Geschmack sitzen dicht an den Trieben. (weiterlesen unter Produkt) Ich befinde mich in der Nachproduktion. |
Elaeagnus multiflora - Reichblütige Ölweide SSPArtikel-Nr.: Elaeagnus-02In Österreich gefundener Sämling.Die Früchte reifen Anfang Juli und schmecken süß, leicht adstringierend. Sie halten sich fast 2 Monate an den Zweigen. (weiterlesen unter Produkt) Ich befinde mich in der Nachproduktion. |
Elaeagnus umbellata - Doldige Ölweide "Amber"Artikel-Nr.: Elaeagnus-03Amerikanische Sorte mit im September reifenden gelben Früchten. Bei uns neu im Sortiment und in Beobachtung. (weiterlesen unter Produkt) Ich befinde mich in der Nachproduktion. |
Elaeagnus umbellata - Doldige Ölweide "Red Milan"Artikel-Nr.: Elaeagnus-04Eine weitere Sorte der köstlichen und sehr gesunden Ölweiden. Sehr reichtragend und große Früchte. (weiterlesen unter Produkt) Ich befinde mich in der Nachproduktion. |
Elaeagnus multiflora - Reichblütige Ölweide "Sweet Scarlet"Artikel-Nr.: Elaeagnus-05Aus der Ukraine stammende Sorte, die jedoch in den USA benannt und erstmals eingeführt wurde.Sie blüht als erste aller Sorten und auch ihre Früchte reifen am zeitigsten – in der ersten Junihälfte. (weiterlesen unter Produkt) Ich befinde mich in der Nachproduktion. |
Elaeagnus multiflora - Essbare ÖlweideArtikel-Nr.: Elaeagnus-06Eine ganz seltene Wildobstart aus der Familie der Ölweidengewächse. Extrem anspruchslos an Boden und Klima. Die goldgelben Blüten im Mai sind sehr wertvoll für Insekten. Im September reifen die .... Ich befinde mich in der Nachproduktion. |
Mespilus germanica x Sorbus aucuparia - EbereschenmispelArtikel-Nr.: Mispel-01Eine ganz ungewöhnliche Pflanzenneuheit aus Russland. Gekreuzt wurden hier die Mispel mit der Eberesche. |
Cotoneaster dielsianus - Strauchmispel aus MoldawienArtikel-Nr.: Mispel-02Eine sehr seltene Wildmispelart. Ein Busch mit einer Endhöhe von 3 Metern. Früchte etwas kleiner wie bei .... Ich befinde mich in der Nachproduktion. |
Mespilus germanica - Mispel "Evreinoff’s Monströse"Artikel-Nr.: Mispel-04Der Mutterbaum wurde durch den Botaniker V.A. Evreinoff in Frankreich im Jahre 1941 entdeckt. Er zeichnet sich durch starken Wuchs aus, erreicht 3-4m Höhe und trägt jährlich. (weiterlesen unter Produkt) Ich befinde mich in der Nachproduktion.
Alter Preis
35,50 €
Sie sparen 44 %
|
Crataegomespilus dardarii - WeissdornmispelArtikel-Nr.: Mispel-05Bei diesem besonderen Gehölz handelt es sich um eine Kreuzung aus Crataegus monogyna (Weißdorn) und Mespilus germanica (Echte Mispel). Der Strauch ist eher schwachwüchsig, wächst sparrig, und wird ca. 3m hoch und auch fast ebenso breit. (weiterlesen unter Produkt) |
Mespilus germanica - KurpfalzmispelArtikel-Nr.: Mispel-06In den 60-er Jahren in Deutschland entdeckte Sorte, bekannt auch unter dem Namen Kurpfalzmispel. Die mittelgroßen Früchte eignen sich schon vor Frosteinfluß zum Rohverzehr! (weiterlesen unter Produkt) Ich befinde mich in der Nachproduktion. |
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand