- ein Lieferant für die Feinschmecker Europas -
Hier läuft die Ware nicht vom Band, Hier schafft man noch mit Herz und Hand
Wir suchen bei Obstbäumen immer alte und sehr wohlschmeckende Sorten aus. Meist kann man bei diesen ganz auf den Einsatz der Chemie verzichten. Veredelt wird grundsätzlich auf schwach wachsende Unterlagen, damit die Bäume klein bleiben und der Ertrag früh einsetzt. Wenn Sie die Bäume lieber recht groß haben wollen, dann gibt es einen alten Gärtnertrick. Pflanzen Sie die Bäume tiefer, damit die Veredlungsstelle unter die Erde kommt. Dann mach sich der Baum "frei". Es bildet im edlen Bereich Wurzeln und die Unterlage stirbt mit der Zeit ab. Diese Bäume werden aber dann sehr groß!
VereinsdechantsbirneArtikel-Nr.: 477Eine uralte Sorte aus Frankreich, die 1850 das erste Mal beschrieben wurde. Sie stammt aus einem Versuchsgarten der Gartenbaugesellschaft in Maine-et-Loire in Angers. Wird dort auch Doyenne´du Comice genannt. Diese Herbstbirne wird auch gerne die Königin unter den Birnen genannt. nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Aprikose OrangeredArtikel-Nr.: 479Wegen ihrer Größe auch die Orangenaprikose genannt. nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Blutbirne (uralte Sorte-extrem selten!)Artikel-Nr.: 234Uralte Birnensorte, die 1675 in Frankreich das erste Mal erwähnt wurde. Das Fruchtfleisch ist rot marmoriert, was bei Birnen extrem ... nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Grosse Schwarze KnorpelkirscheArtikel-Nr.: 0856Eine uralte Süsskirschsorte aus Frankreich und etwa 1540 dort gefunden. Knackiges dunkeles Fruchtfleisch und die ganze Kirsche ist violett bis schwarz gefärbt. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Genusszwetschge Hanita ®Artikel-Nr.: 482Wegen Ihres lieblichen Geschmackes auch gerne die Zuckerzwetschge genannt. Eine Züchtung von Dr. Hartmann von der Universität Hohenheim. Der größte Vorteil dürfte die Toleranz gegen die gefürchtete Scharkakrankheit sein. Ich würde sie einfach als die beste Kuchenpflaume bezeichen. Natürlich auch sehr gut für Pflaumenmus und Marmelade. Hanita ® löst sehr gut vom Stein. Die Früchte eignen sich sehr gut zum Trocknen. Die Sorte ist selbstfruchtbar. Getopft. nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
LöhrpflaumeArtikel-Nr.: 0939Die Löhrpflaume ist eine ganz besondere kleine Pflaume. Dieser Pflaumbaum ist hier in Deutschland noch nicht besonders bekannt. In der Schweiz ist sie weit verbreitet und wird insbesondere zur Herstellung von Edelbranntweinen geschätzt. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Pflaume Santa RosaArtikel-Nr.: 0942Prunus salicina, Jap. Pflaumen sind hierzulande noch weitestgehend unbekannt. In Osteuropa und in den USA beschäftigt man sich seit einigen Jahren mit dieser interessanten Frucht. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Berner RosenapfelArtikel-Nr.: 1032Ein älterer Zufallssämling aus der Schweiz und überall sehr beliebt. Große dunkelrote Früchte von leicht über 100 Gramm Gewicht. Reife ab Ende September (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Pflaume Red BeautyArtikel-Nr.: 1034Sehr große Rundpflaume mit dunkelroten bis blauschwarzen Früchten. Wunderbare Naschfrucht direkt vom Baum aber auch für Kompott. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Birne Herzogin von AngoulemeArtikel-Nr.: 1030Uralte Sorte aus Frankreich und nach der Tochter Ludwig des 16. benannt. Gefunden 1809 auf einem Landgut aber vermutlich viel älter. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
KurpfalzmispelArtikel-Nr.: 754In den 60-er Jahren in Deutschland entdeckte Sorte, bekannt auch unter dem Namen Kurpfalzmispel. Die mittelgroßen Früchte eignen sich schon vor Frosteinfluß zum Rohverzehr! (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Riesenaprikose GoldrichArtikel-Nr.: 760Eine der größten Marillensorten und dazu glattschalig. Goldgelbe feine Früchte für den Rohverzehr und die Verarbeitung. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Riesenapfel Manga superArtikel-Nr.: 761Wird immer wieder der größte Apfel der Welt genannt. Fruchtgewichte von 800 Gramm sind normal, aber es sollen auch 1,5 kg je Apfel erreicht worden sein. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Ingenheimer RiesenquitteArtikel-Nr.: 762Eine riesige Birneförmige Quitte, deren Früchte Kindskopfgröße erreichen! Oft auch Ingenheimer Bombenquitte genannt. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Riesenbirnenquitte VranjaEine alte Quittensorte aus Serbien und bereits 1898 beim Züchter Nenadovic entstanden. Normale Früchte sind so bei 300 Gramm, nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Roter BoskoopArtikel-Nr.: 1024Der rote Boskoop, auch Blutroter Boskoop genannt, wurde als besondere Spielart der alten Obstsorte Schönen von Boskoop von Schmitz-Hübsch aufgefunden und verbreitet. Man sagt dieser Apfelsorte nach, dass sie wegen ihrer ganz hervorragenden Eigenschaften den alten Boskoop verdrängen wird, sobald sie überall bekannt ist. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
KirkespflaumeArtikel-Nr.: 481Eine uralte Sorte aus England. Im Jahre 1830 erstmalig ausführlich beschrieben. Eine sehr dunkle rundliche Riesenpflaume, die es geschmacklich mit den meisten Pfirsichsorten aufnehmen kann. nach Zahlungseingang innerhalb von14 Tagen versandfertig |
Riesenkirsche SunburstArtikel-Nr.: 478Eine dunkelrote Knorpelkirsche aus Kanada. nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
UrapfelArtikel-Nr.: 0839Urapfel (Malus sieversii) Der Urapfel (Malus sieversii) ist ein asiatischer Wildapfel, der als Urform des heutiges Kulturapfels gilt. Er wurde erstmals 1833 von Carl Friedrich von Ledebour, einem Naturforscher beschrieben, der ihn im Altai-Gebirge entdeckte. Er kommt überwiegend in Zentralasien vor, wo die wild(weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Japanische Pflaume Black AmberArtikel-Nr.: 0970Eine großfrüchtige Sorte mit sehr gutem Geschmack: süß, saftig mit feinem Aroma. Black Amber ist selbstfruchtbar und zudem ein guter Befruchter für alle anderen japanischen Pflaumen, Mirabellen und die Schlehe. (weiterlesen unter Produkt)
nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Kaiserbirne mit dem EichenblattArtikel-Nr.: 753Uralte Sorte und 1786 erstmalig beschrieben. Die Sorte war lange Zeit verschwunden und wurde erst 2002 wieder gefunden und vermehrt. Kommt aus Frankreich und wurde früher in der Pfalz und dem Raum Stuttgart angebaut.(weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Süsskirsche Früheste der MarkArtikel-Nr.: 0941Eine der ältesten Süsskirschensorten und von Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg gezüchtet. Eine rote Herzkirsche, die bei Vollreife schwarz wird. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Edelapfel vom BalkanArtikel-Nr.: 0948Diese Sorte habe ich aus Rumänien erhalten. Soll aber uralt sein und von den Osmanen mit auf den Balkan gebracht worden sein. Geschmacklich eine unserer besten Sorten. Neben Zucker ist auch ganz feine Säure und viele Aromen vorhanden. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Apfelquitte von LescovacArtikel-Nr.: 607Eine wunderbare weissfleischige Apfelquitte vom Balkan. Etwa 1890 in Lescovac gezüchtet. Das Fruchtfleisch ist weiss nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
BollweilerbirneArtikel-Nr.: 0834Bollweilerbirne (Sorbopyrus auricularis) Naturhybride aus der Holzbirne (Pyrus communis) und einer Mehlbeere (Sorbus aria), auch Hagebuttenbirne genannt. Sie wurde vor 1619 (weiterlesen unter Produkt) Ausverkauft |
Birne Schweizer HoseArtikel-Nr.: 603Eine der Uraltsorten bei den Birnen und vor über 300 Jahren in der Schweiz gefunden. Die mittelgrossen Früchten haben gelbe, grüne und rote Längsstreifen. nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Birne AbateFetelArtikel-Nr.: 602Tafelbirne Abate Fetel Eine sehr alte Birnensorte aus Frankreich und ein Zufallssämling. nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Spillings-KirschpflaumeArtikel-Nr.: 0943Ganz seltene Kreuzung und die Eltern nicht ganz bekannt. Soll schon im Mittelalter in den Gärten vorhanden gewesen sein. Früchte viel saftige als normale Kirschpflaumen und orangefarben. (weiterlesen unter Produkt) Ausverkauft |
Apfel Baya ®MarisaArtikel-Nr.: 0857Rotfleischige Äpfel gibt es schon seit Jahrhunderten. Nur schmeckten die Früchte aller bislang verfügbarer Sorten so sauer, dass sie nur für die Verarbeitung zu Saft oder Gelee verwendet werden konnten. Dem Bayerischen Obstzentrum ist es gelungen, die rote Fruchtfleischfarbe in eine geschmacklich wertvolle Sorte zu bringen: Baya (R) Marisa eben.(weiterlesen unter Produkt) Quelle Beschreibung: vom Züchter Bayerisches Obstzentrum Hallbergmoos Ausverkauft |
Apfel Roter Mond (rotes Fruchtfleisch-extrem selten)Artikel-Nr.: 232Der Apfel Roter Mond ist eine Züchtung vom russischen Pflanzenzüchter Mitschurin von 1915. Das Fruchtfleisch ist rötlich, selbst die Blüten sind rot. Eine Rarität, die aus unseren Gärten nicht verschinden sollte. Die rote Farbe vom Apfelmus..... Ausverkauft |
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
1 - 30 von 62 Ergebnissen |
|