- ein Lieferant für die Feinschmecker Europas -
Hier läuft die Ware nicht vom Band, Hier schafft man noch mit Herz und Hand
Wir suchen bei Obstbäumen immer alte und sehr wohlschmeckende Sorten aus. Meist kann man bei diesen ganz auf den Einsatz der Chemie verzichten. Veredelt wird grundsätzlich auf schwach wachsende Unterlagen, damit die Bäume klein bleiben und der Ertrag früh einsetzt. Wenn Sie die Bäume lieber recht groß haben wollen, dann gibt es einen alten Gärtnertrick. Pflanzen Sie die Bäume tiefer, damit die Veredlungsstelle unter die Erde kommt. Dann mach sich der Baum "frei". Es bildet im edlen Bereich Wurzeln und die Unterlage stirbt mit der Zeit ab. Diese Bäume werden aber dann sehr groß!
Böhmischer Flammenpfirsich (Prunus persica)Artikel-Nr.: 005Der Böhmische Flammenpfirsich ist eine Regionalsorte aus Nordböhmen und wird dort sogar noch in Höhenlagen bis 500 Meter .... Ausverkauft |
Roter WildpfirsichArtikel-Nr.: 029Ein kernechter Pfirsich aus dem Süden Russlands. Robust und frosthart. Großbusch mit einer Endhöhe von 3 Metern. Dunkelrote würzige Früchte, sehr feinzelliges helles Fruchtfleisch. Selbstfruchtbar. Getopft. nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Russlandapfel AntonowkaArtikel-Nr.: 033Eine sehr alte russische Sorte, auch unter dem Namen Possarts Nalivia bekannt. Ein Herbst- und Winterapfel mit... Ausverkauft |
Blutbirne (uralte Sorte-extrem selten!)Artikel-Nr.: 234Uralte Birnensorte, die 1675 in Frankreich das erste Mal erwähnt wurde. Das Fruchtfleisch ist rot marmoriert, was bei Birnen extrem ... nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
VereinsdechantsbirneArtikel-Nr.: 477Eine uralte Sorte aus Frankreich, die 1850 das erste Mal beschrieben wurde. Sie stammt aus einem Versuchsgarten der Gartenbaugesellschaft in Maine-et-Loire in Angers. Wird dort auch Doyenne´du Comice genannt. Diese Herbstbirne wird auch gerne die Königin unter den Birnen genannt. nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Wilde Marille (Prunus armeniaca)Artikel-Nr.: 048Die Urform unserer Aprikosen kommt aus Asien. Die Wilde Marille ist viel robuster als unsere Zuchtsorten und wird ein... nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
KirkespflaumeArtikel-Nr.: 481Eine uralte Sorte aus England. Im Jahre 1830 erstmalig ausführlich beschrieben. Eine sehr dunkle rundliche Riesenpflaume, die es geschmacklich mit den meisten Pfirsichsorten aufnehmen kann. nach Zahlungseingang innerhalb von14 Tagen versandfertig |
BollweilerbirneArtikel-Nr.: 0834Bollweilerbirne (Sorbopyrus auricularis) Naturhybride aus der Holzbirne (Pyrus communis) und einer Mehlbeere (Sorbus aria), auch Hagebuttenbirne genannt. Sie wurde vor 1619 (weiterlesen unter Produkt) Ausverkauft |
UrapfelArtikel-Nr.: 0839Urapfel (Malus sieversii) Der Urapfel (Malus sieversii) ist ein asiatischer Wildapfel, der als Urform des heutiges Kulturapfels gilt. Er wurde erstmals 1833 von Carl Friedrich von Ledebour, einem Naturforscher beschrieben, der ihn im Altai-Gebirge entdeckte. Er kommt überwiegend in Zentralasien vor, wo die wild(weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Aprikose OrangeredArtikel-Nr.: 479Wegen ihrer Größe auch die Orangenaprikose genannt. nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Böhmische MorelleArtikel-Nr.: 0848Eine uralte wurzelechte Sauerkirsche aus Böhmen. Wird eher eine großer Busch und man braucht zum Ernten keine Leiter. Leuchtendrote Früchte mit ganz mildem Sauerkirschgeschmack. (weiterlesen unter Produkt) Ausverkauft |
Große Grüne ReneklodeArtikel-Nr.: 0851Grosse Grüne Reneklode (Prunus domestica subsp. rotunda) Diese Sorte geht auf das 14. Jahrhundert zurück und soll in Syrien oder Armenien entstanden sein. Gilt als die köstlichste Sorte unter den Renekloden. (weiterlesen unter Produkt) Ausverkauft |
Pfirsich Anneliese RudolphArtikel-Nr.: 0852Eine alte robuste Sorte, die 1911 in Dresden gezüchtet wurde. Wächst auch noch in weniger günstigen Lagen. Bei uns stehet ein alter Mutterbaum und dieser wird kaum von der Kräuselkrankheit befallen. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Sonnenfrucht Percoche (Prunus persica x Prunus armeniaca)Artikel-Nr.: 0853Eine Kreuzung zwischen Pfirsich und Aprikose und geschmacklich etwas ganz neues. Grosse gelbe Früchte mit ungewöhnlichem Aroma. Nicht ganz so saftig wie Pfirsiche, da kommen wohl die Eltern Aprikose mit durch. Dafür gekocht ein wunderbares Aroma. Reife im Juli und August. Percoche ist sehr winterhart und selbstfruchtbar. Kräuselkrankheit ist bei unseren beiden Bäumen noch nicht aufgetreten. Die Pflanzen sind getopft. Ausverkauft |
Gelbe Spille aus OstpreussenArtikel-Nr.: 0854Gelbe Spille aus Ostpreussen (Prunus domestica subsp. pomariorum) Eine liebe Kundin aus Ostpreussen hat mir vor einigen Jahren diesen seltene Spille geschickt. Gehörte dort an den Wegesrändern zur Flora dieser Gegend. Wächst buschartig und wird etwa 250 cm hoch und breit. Im Spätsommer reifen längliche gelbe Früchte mit würzigem Geschmack. Die Pflanzen sind veredelt. Vermehrung über Kerne ist möglich, die Spille fällt echt. Die Pflanzen sind selbstfruchtbar und getopft. Bitte nicht mit Spilling verwechseln! Ausverkauft |
Grosse Schwarze KnorpelkirscheArtikel-Nr.: 0856Eine uralte Süsskirschsorte aus Frankreich und etwa 1540 dort gefunden. Knackiges dunkeles Fruchtfleisch und die ganze Kirsche ist violett bis schwarz gefärbt. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Apfel Baya ®MarisaArtikel-Nr.: 0857Rotfleischige Äpfel gibt es schon seit Jahrhunderten. Nur schmeckten die Früchte aller bislang verfügbarer Sorten so sauer, dass sie nur für die Verarbeitung zu Saft oder Gelee verwendet werden konnten. Dem Bayerischen Obstzentrum ist es gelungen, die rote Fruchtfleischfarbe in eine geschmacklich wertvolle Sorte zu bringen: Baya (R) Marisa eben.(weiterlesen unter Produkt) Quelle Beschreibung: vom Züchter Bayerisches Obstzentrum Hallbergmoos nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Wohlriechender SpillingArtikel-Nr.: 0862Gehört zu den Ur-oder Primitivpflaumen. Eine der ältesten Obstsorten Europas, war schon bei den alten Römern bekannt. Rundliche bis längliche gelbrote Früchte mit mirabellenartigem Geschmack.(weiterlesen unter Produkt) Ausverkauft |
Rote Böhmische Bollernuss- Veredelt!Artikel-Nr.: 0911Rote Böhmische Bollernuss- Veredelt! (Juglas regia) Ausverkauft |
Wildapfel GeisingArtikel-Nr.: 0926Ein heimischer Wildapfel, der im Spätherbst reift und lange lagerfähig ist. Gelbgrünliche Früchte mit feinem Aroma und feinzelligem Fruchtfleisch. Vermehrt wurde über die Gewebekultur, der Baum (weiterlesen unter Produkt) Ausverkauft |
MirabellenaprikoseArtikel-Nr.: 0937Eine Kreuzung aus einer Mirabelle und einer großfruchtigen Aprikose ergibt eine Mirabellenaprikose. Die großen, runden gelbroten Früchte bieten ein saftiges Fruchtfleisch sowie ein herrliches Aprikosen-Aroma und erinnern auch im Aussehen eher an Aprikosen als an Mirabellen.(weiterlesen unter Produkt) Ausverkauft |
AnatoliapflaumeArtikel-Nr.: 0938Eine großfrüchtige Kirschpflaume mit Reifezeit im August. Rötlich bis violette Frucht und sehr saftig. Fruchtfleisch orangefarben und gut steinlösend. (weiterlesen unter Produkt) Ausverkauft |
LöhrpflaumeArtikel-Nr.: 0939Die Löhrpflaume ist eine ganz besondere kleine Pflaume. Dieser Pflaumbaum ist hier in Deutschland noch nicht besonders bekannt. In der Schweiz ist sie weit verbreitet und wird insbesondere zur Herstellung von Edelbranntweinen geschätzt. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Japanpflaume AngelenoArtikel-Nr.: 0940Eine Sorte der köstlichen Japanpflaumen. Rundliche dunkele Früchte und gelbliches Fruchtfleisch. Besonders zu erwähnen ist die lange Lagerbarkeit der reifen Früchte. Reifen ab Ende September und (weiterlesen unter Produkt) Ausverkauft |
Süsskirsche Früheste der MarkArtikel-Nr.: 0941Eine der ältesten Süsskirschensorten und von Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg gezüchtet. Eine rote Herzkirsche, die bei Vollreife schwarz wird. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Birne MoscatelinaArtikel-Nr.: 759Die Moscatelina ist eine sehr alte und robuste Kultursorte, die sich bereits durch ihr Äußeres von den herkömmlichen Birnen abhebt. Die sehr kleinen Früchte reifen in sog. Fruchtclustern zu jeweils vier bis sechs Birnen heran. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Pflaume Santa RosaArtikel-Nr.: 0942Prunus salicina, Jap. Pflaumen sind hierzulande noch weitestgehend unbekannt. In Osteuropa und in den USA beschäftigt man sich seit einigen Jahren mit dieser interessanten Frucht. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Spillings-KirschpflaumeArtikel-Nr.: 0943Ganz seltene Kreuzung und die Eltern nicht ganz bekannt. Soll schon im Mittelalter in den Gärten vorhanden gewesen sein. Früchte viel saftige als normale Kirschpflaumen und orangefarben. (weiterlesen unter Produkt) nach Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen versandfertig |
Russlandquitte KrymskArtikel-Nr.: 0944Neben der Aromatnaya eine weiter Quittensorte aus Russland, die man roh essen kann. Krymsk wird als eine der geschmacklich besten Sorten bezeichnet. Die Früchte sind mittelgross und haben keine störenden Steinzellen. (weiterlesen unter Produkt) Ausverkauft |
Koreabirne Kumoi (Asienbirne oder Nashi)Artikel-Nr.: 0945Die Nashi Birne, auch Japanische Birne genannt oder Pyrus pyraster Kumoi mit botanischem Namen, hat ihre Ursprung in China und Korea. In Europa verbreiten sie sich erst seit wenigen Jahren. Bei uns wird sie wegen ihres Geschmacks häufig als Apfel-Birne bezeichnet. (weiterlesen unter Produkt) Ausverkauft |
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
1 - 30 von 87 Ergebnissen |
|