Wir suchen bei Obstbäumen immer alte und sehr wohlschmeckende Sorten aus. Meist kann man bei diesen ganz auf den Einsatz der Chemie verzichten. Veredelt wird grundsätzlich auf schwach wachsende Unterlagen, damit die Bäume klein bleiben und der Ertrag früh einsetzt. Wenn Sie die Bäume lieber recht groß haben wollen, dann gibt es einen alten Gärtnertrick. Pflanzen Sie die Bäume tiefer, damit die Veredlungsstelle unter die Erde kommt. Dann mach sich der Baum "frei". Es bildet im edlen Bereich Wurzeln und die Unterlage stirbt mit der Zeit ab. Diese Bäume werden aber dann sehr groß!
Malus domestica - Roter BoskoopArtikel-Nr.: Malus-08Der rote Boskoop, auch Blutroter Boskoop genannt, wurde als besondere Spielart der alten Obstsorte Schönen von Boskoop von Schmitz-Hübsch aufgefunden und verbreitet. Man sagt dieser Apfelsorte nach, dass sie wegen ihrer ganz hervorragenden Eigenschaften den alten Boskoop verdrängen wird, sobald sie überall bekannt ist. (weiterlesen unter Produkt) |
Pyrus communis - VereinsdechantsbirneArtikel-Nr.: Pyrus-05Eine uralte Sorte aus Frankreich, die 1850 das erste Mal beschrieben wurde. Sie stammt aus einem Versuchsgarten der Gartenbaugesellschaft in Maine-et-Loire in Angers. Wird dort auch Doyenne´du Comice genannt. Diese Herbstbirne wird auch gerne die Königin unter den Birnen genannt. |
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand