Im Herbst 2004 habe ich auf einem polnischen Bauernmarkt Paprikafrüchte gekauft, wie ich sie in Größe und Form noch nicht kannte. Die dortige Bäuerin baut diese Sorte seit vielen Jahren an. Einen Sortennamen konnte sie nicht nennen und sie wusste auch nichts über die Herkunft. Die Früchte sind tief-rot und sehr groß. Vom Geschmack sind sie ganz mild und so gut für Salat. Ich hatte im vergangenen Jahr selbst Früchte von 25 cm Länge und 10 cm Durchmesser. Auf Grund der Größe eignen sie sich auch sehr gut zum füllen. Dabei ist die Kultur sehr einfach und sie wachsen selbst im Freiland problemlos. Ins Freiland erst nach den Eisheiligen (Mitte Mai) pflanzen, da sie wie alle Paprika frostempfindlich sind. Ins geschütze Frühbeet oder Gewächshaus kann man natürlich früher pflanzen und hat dann auch höhere Ernten. Paprika wächst rasch und braucht dementsprechend reichlich Nährstoffe. Gute Komposterde hat er am liebsten. Bei Düngern eher stickstoffarme Dünger verwenden, da er sonst viel Laub und wenig Früchte ansetzt. Jeder gute Blühdünger ist hier richtig und man wird gute Ernten haben. Da die Pflanzen groß werden nicht unter 40 x 40 cm aus pflanzen. Beim aus pflanzen etwas tiefer setzen wie im Topf gestanden, das erhöht die Standfestigkeit. Geerntet werden kann meist ab Mitte Juli und dann fortlaufend bis zum Frost im Herbst. Zur Weitervermehrung kann man eine Schote ausreifen lassen und sich selbst Saatgut fürs kommende Jahr gewinnen. 10 Korn