Bitte benachrichtigen Sie mich einmalig per E-Mail, sobald das Produkt Cucumis sativus - Braune Netzgurke aus dem Himalaja verfügbar ist.
✓ Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir senden Ihnen einmalig eine E-Mail an die Adresse , sobald das Produkt Cucumis sativus - Braune Netzgurke aus dem Himalaja verfügbar ist.
Beschreibung
Im Gebiet des Himalaja werden sowie in Indien braune Netzgurken angebaut. Über Jahrtausende haben sich diese Sorten auch unter schlechten Umweltbedingungen durchgesetzt. Es handelt sich um einen äußerst robuste Freilandsorte, die auch in klimatisch ungünstigen Gebieten angebaut werden kann. Auf den Einsatz der Chemie kann man weitgehend verzichten, diese Sorte ist meist bis in den Oktober gesund und ohne Mehltau. Die Früchte schmecken köstlich nach frischen Gurken. Jung geerntet kann man die Schale mit essen. Die Früchte können als Salatgurke gegessen werden, aber auch eingelegt werden. Ältere Früchte bekommen eine bräunliche Schale und sollen geschält werden. An Boden und Klima werden geringere Ansprüche gestellt, als bei unseren Kultursorten. Diese Sorte ist ein richtiger Massenträger.Man kann diese Sorte direkt ab Anfang Mai ins Freiland säen oder auch in Töpfen vorziehen. Auf Chemie kann man hier ganz verzichten, da sie sehr robust ist. Jeder der gerne Gurken isst, sollte hier mal probieren. Nachzucht über die Kerne ist recht einfach. Wichtig ist nur die Samen kühl und trocken zu lagern 10 Korn